Erscheinungsdatum im März 2025
Hier findest du alle Neuerungen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen unserer Robin-Plattform.
Wir sind sehr stolz darauf und hoffen, dass sie dir genauso gefallen wie uns!
Wir haben die Formular-Konfiguration in Robin V2 überarbeitet, um eine intuitivere und flexiblere Nutzung zu ermöglichen:
Vereinfachte und benutzerfreundlichere Konfiguration, insbesondere dank der Echtzeit-Vorschau, die es ermöglicht, die Auswirkungen der Änderungen am Formular sofort zu sehen
Neue verfügbare Modi um Assets über ein Formular-Widget zu löschen
Möglichkeit, Kodierungen zu verwenden in den Formularen zur Bearbeitung von Assets, um Fehler zu vermeiden
Änderung gegenüber früheren Versionen : Archivierte Assets können nicht mehr bearbeitet oder entkoppelt werden!
Dieses Update verbessert die Anzeige und Organisation der Daten in Tabellen:
Wähle die Standardsortierspalte von der die Daten ausgehend sortiert werden.
Lege die Sortierreihenfolge fest (auf- oder absteigend) nach deinen Vorlieben.
So erhältst du schneller Zugriff auf wichtige Informationen und eine bessere Lesbarkeit der Tabellen. Beispielsweise kannst du Fertigungsaufträge nach Priorität sortieren, um die Produktion besser zu organisieren, oder die Bestände nach Verfallsdatum ordnen, um deren Rotation effizient zu verwalten.
Die Karten-Widgets gewinnen dank neuer anpassbarer :
Lege die Zoomstufe fest pro Widget (unabhängig von der Site), um mehr individuelle Einstellungen zu ermöglichen.
Aktiviere den automatischen Zoommodus für eine dynamische Anpassung der Karten an die angezeigten Daten.
Konfiguriere die Cluster-Größe : Bestimme die Pixelanzahl, ab der sich Assets zu Clustern zusammenfassen, um die Übersicht und Verwaltung der Karten zu verbessern.
Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn du mehrere Sites verwaltest: Ab sofort kannst du jede Karte so einstellen, dass sie einen für die Größe der jeweiligen Site passenden Zoom anzeigt.
Robin 2025.2 enthält noch viele weitere spannende Neuerungen:
Hast du auch einen Bug entdeckt? Zögere nicht, ihn zu melden unter support@zozio.tech !
Hier findest du die Liste der in dieser Version behobenen Fehler:
Hier findest du alle Neuerungen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen unserer MAMS-Plattform.
Wir sind sehr stolz darauf und hoffen, dass sie dir genauso gefallen wie uns!
MAMS unterstützt ab sofort vollständig die Quuppa-Lokalisierungstechnologie für eine ultrapräzise Verwaltung deiner Assets mit BLE:
Submeter-genaue Präzision dank Angle-of-Arrival-Technologie (AoA) : Live-Tracking in Echtzeit mit einer hochpräzisen Lokalisierung
Generischer Connector für Quuppa-Tags : Nahtlose Integration kompatibler Beacons
Connector für Quuppa-ESLs von PDI : Hebe deine elektronischen Etiketten auf das nächste Level mit einer Lokalisierungstechnologie, die Maßstäbe in der Branche setzt
Verbesserte Akkulaufzeit der Tags im Vergleich zu Wirepas-Lösungen, da sie im Simple-Beacon-Modus, was den Energieverbrauch senkt.
Der IoT Hub MAMS 2025.2 bringt weitere lang erwartete Neuigkeiten:
Hast du auch einen Bug entdeckt? Zögere nicht, ihn zu melden unter support@zozio.tech !
Hier findest du die Liste der in dieser Version behobenen Fehler: