Erscheint im Oktober 2025
Hier findest du alle Neuigkeiten, Verbesserungen und Fehlerbehebungen für deine Robin-Plattform.
Wir sind sehr stolz darauf und hoffen, dass sie dir genauso gefallen wie uns!
Robin.solver ist deine KI-basierte Scheduling-Engine, die darauf ausgelegt ist, dir intelligentere, schnellere und zuverlässigere Schedulings zu ermöglichen. Es kombiniert die Leistungsfähigkeit der Constraint-Programmierung mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, um optimierte, realistische und leicht zu interpretierende Pläne zu liefern.
Terminierung mit endlicher Kapazität
Beachtung von Kapazitätsengpässen, Engpässen und Betriebsgrenzen.
Multi-Constraint-Zuweisung von Ressourcen
Berücksichtigung der Bedienerfähigkeiten, der Verfügbarkeit von Werkzeugen und der Maschinentypologie usw.
Flexible Kontrolle
Möglichkeit, bestimmte Daten oder Zuweisungen zu sperren, um kritische Entscheidungen zu sichern.
Anpassbare Optimierungsziele
- So früh und so knapp wie möglich terminieren
- Minimierung von Zuweisungswechseln
- Lead times reduzieren
- Definiere eine Datum des Beginns der Umterminierung um die Kommunikation deiner Verordnungen besser zu steuern
- Feinabstimmung der Prioritäten zwischen verschiedenen überfälligen Aufgaben
Assistent zur Lösung von Überspannungen
Eigenes Menü zum Lösen von Sperrungen (Termine + Ressourcen gleichzeitig gesperrt).
Das Ergebnis ist ein Tool, das die Komplexität der KI überlässt, während du die Strategie für die Planung in deinen Händen hältst.

Die Widgets Bar-Charts verfügen nun über eine Option zur Anzeige einer Pareto-Kurve.
So siehst du sofort, welchen relativen Beitrag jede Kategorie leistet und kannst die vorrangigen Hebel für Verbesserungen identifizieren.

Du kannst nun eine benutzerdefinierter Zeitraum zwischen zwei Daten um den Reiseverlauf anzuzeigen.

Das Pop-up-Fenster für die mit einem KPI verbundenen Assets wurde komplett neu gestaltet.
Wie bisher kannst du auf eine Verteilung eines KPI (Kuchenanteil, Balkendiagramm usw.) klicken, um die entsprechenden Assets anzuzeigen.
Das Menü umfasst nun zwei Ansichtsmodi:
Karte: Wenn die Assets über IoT-Tracker mit Positionsdaten ausgestattet sind, damit man sie leicht finden kann
Tabelle: In anderen Fällen, damit ihre Lieblings-Eigenschaften flüssig angezeigt werden
Diese neue Ansicht ist auch verfügbar, um die Details der mit einer Benachrichtigung/einer Warnmeldung verbundenen Assets anzuzeigen.

Robin 2025.6 beinhaltet volle weitere Neuerungen spannende:
Neue Kontextmenüs (Rechtsklick) auf das Scheduling-Widget :
- Die Priorität einer Aufgabe erhöhen/verringern
- Ein Startdatum sperren/entsperren
Neue Felder für die Terminplanung :
- Work Orders : Status, Start-/Enddatum, Dauer (Arbeitsstunden), zu produzierende Menge, produzierte Menge
- Aufgaben : Anzahl der fehlenden Zuordnungen, Name des übergeordneten Work Order
Anzeige von nicht-terminierungsbezogenen Feldern im Terminierungswidget
Histogramm-Widgets: Standardmäßig kein Zoom mehr, verwendet Ctrl + Mausrad um zu zoomen
KPI-Widget : Wahl des Sortiermodus für die Belüftung (nach Name oder Größe)
KPI-Editor : Überarbeitung des Aufschlüsselungsmenüs für schnelleres Hinzufügen/Bearbeiten
Neue Option in Formular-Widgets um den Wert eines Feldes nach dem Absenden festzulegen. Nützlich zum Beispiel, um das Datum der Einreichung oder der letzten Änderung des Formulars automatisch auszufüllen.
Neue Datumseingabe mit verbessertem Kalender : Schluss mit Kalendern, die sich unter dem Widget öffnen, oder mit Daten, die nicht eingegeben werden können.
Multi-Adressaten-Alarm : Möglichkeit, mit einer einzigen Aktion mehrere Empfänger zu einer Warnung hinzuzufügen.
Hast du auch einen Fehler entdeckt? Zögere nicht, ihn zu melden bei support@zozio.tech !
Hier ist die Liste der Korrekturen für diese Version:
IoT-Feld: Korrektur des nicht korrekt populierten Batteriestands für Wizzilab-Geräte
Karte (Pop-up): Die Ziehharmonika schließt sich nicht mehr, wenn du Text darin markierst
Tabellen-Widget: Verhalten beim Bearbeiten eines Feldes korrigiert
- Wenn du den Wert bearbeitest, dann löschst und dann auf den ursprünglichen Wert zurücksetzt → kein Pop-up mit unnötigen Änderungen erscheint
- Wenn du auf „Bearbeiten“, dann auf „Abbrechen“ und dann wieder auf „Bearbeiten“ klickst → stimmt der angezeigte Wert mit den aktuellen Daten des Assets überein
Das Problem, dass ein Feld vom Typ Zyklus nicht konfiguriert werden konnte, wurde behoben
OIDC Users: Es ist wieder möglich, OIDC-Benutzer zu erstellen, ohne dass eine E-Mail zur Erstellung eines Passworts gesendet wird
In dieser Version gibt es nichts Neues, wir sehen uns bald wieder, um den IoT Hub by Zozio mit Neuigkeiten zu füllen!